Veröffent-lichungen
Wort: Schöpfung - Verse voll Vertrauen
Preacher Slam Texte über Glaube, Liebe, Hoffnung
Wort:Schöpfung ist eine literarische Reise durch Gedanken, die die Seele berühren. Jede Zeile, jedes Wort ein poetischer Austausch, der zum Nachdenken und Weiterdenken anregt. Lassen Sie sich inspirieren von 36 Texten und Gedichten zu den großen Fragen des Lebens: Was ist Glaube? Wo finden wir Liebe? Wie bewahren wir Hoffnung?
Unter unseren Wort:Schöpfenden sind Menschen, die im Dienst der Kirche stehen, Menschen, die sich der Kunst am Wort verschrieben haben, und Menschen wie du und ich. So ist mit „Verse voll Vertrauen“ ein literarisches Mosaik entstanden, das die Kraft des Glaubens, der Liebe und der Hoffnung aus verschiedenen Perspektiven in Worte fasst.
Wort: Schöpfung - Zeilen voll Zuversicht
Preacher Slam Texte über Glaube, Liebe, Hoffnung
Der zweite Wort:Schöpfung-Band nimmt uns mit auf eine literarische Gedankenreise, die Herz, Geist und Seele gleichermaßen berührt. Zeilen, die zum Nachdenken und Innehalten, aber auch zum Aufbruch anregen. Jede Zeile ein Spiegelbild verschiedener Gedankenwelten, von sinnsuchend und zögernd bis zur hoffnungsfrohen Verbundenheit und tiefem Glauben, der als fester Anker auch in schwierigen Zeiten Halt verspricht.
In diesem Sammelband warten 35 Texte, Gedichte und Impulse, geschrieben von 30 Menschen im Dienst der Kirche, von Wortakrobaten und Poeten sowie von Menschen wie du und ich. Mit „Zeilen voll Zuversicht“ ist ein inspirierendes Stück Literatur entstanden, in welchem Glaube, Liebe und Hoffnung in all ihren Facetten die Hauptrolle spielen.
Augen zu oder auf
Poetry & Illustrationen
Was verbirgt sich hinter unseren Gedankenwänden?
Vielleicht sind es die Dinge, die so weit entfernt scheinen, dass wir lieber unsere Augen davor verschließen. Wie Menschen leiden, so dass sie sich selbst nicht mehr als Menschen mit Würde wahrnehmen können. Kriege, die entstehen, weil die Gedanken immer noch nicht frei zu sein scheinen. Menschen, auf die mit Worten geschossen wird, die umkreist werden von Buchstaben, die geformt werden, um zuzuschlagen. Vielleicht sind es Vorurteile, die jeden im Inneren prägen. Denen man auszuweichen versucht, doch die Blicke bleiben. Wieder fallen die Augen zu. Und der Blick hinter die Fassade verschließt sich unbemerkt.
Die Augen zu schließen, heißt allerdings auch ein wenig zu fantasieren. Sich in eine Welt zu träumen, in der jedes Lebewesen eine Würde besitzt. Eine Zukunft, in der man sich eigene Träume erfüllen kann. Ein bisschen träumen vom gemeinsamen Lösungen finden und dem friedlichen Zusammenleben. Von Gedanken, die frei sind, die niemand versucht hinter Gitter zu bringen.
Mit kleinen schwarz weiß Grafiken illustrierte Lena Arenz >>Augen zu oder auf<<, da das Kombinieren von Wort und Bild die präziseste Kommunikationsmöglichkeit für sie bietet.
Gerne sende ich Ihnen ein signiertes Exemplar zu.
Durchschrift 5
Sie schließen Freundschaft auf dem Friedhof, arbeiten als Henker, sind getrieben von Rachegelüsten oder müssen sich buchstäblich ihr Herz teilen. Mit „Durchschrift 5“ liegt eine neue Sammlung von Texten junger Talente vor, die es in sich haben. Gleichwohl ist die neue Anthologie kein düsteres Buch geworden. Vielmehr gehen die jungen Autorinnen und Autoren, die an einem literarischen Förderwettbewerb des Landes Rheinland-Pfalz teilgenommen haben, mit ihren ganz unterschiedlichen Texten in die Tiefe. Wesentliches spielt sich nicht an der Oberfläche ab, sondern hat seinen Kern in den Erfahrungen und dem inneren Erleben der Figuren. Gewalt etwa – egal, ob sie sich gegen andere oder gegen den Handelnden selbst richtet – wird in ihrer ganzen Absurdität deutlich. Die Autorinnen und Autoren beleuchten aber auch glasklar und tiefgründig die komplexen Entwicklungen eines Menschen, die gewaltvollem Handeln vorausgehen können.
Ausgewählt wurden die 30 besten Texte, die Interessierte zwischen 13 und 23 Jahren eingereicht haben, von den erfolgreichen Schriftstellerinnen und Schriftstellern Ruth Johanna Benrath, Annegret Held, Jens Schumacher und Ken Yamamoto. Jene vier Schreibtalente, die die Jury besonders überzeugt haben, arbeiten nun während eines einjährigen Coaching-Programms mit den Jurorinnen und Juroren an weiteren Texten. Ihre beeindruckenden Beiträge, mit denen sie den diesjährigen Wettbewerb für sich entschieden haben, können die Leserinnen und Leser mit „Durchschrift 5“ kennenlernen.
Eine Welt für dich und mich
Bereits im dritten Jahr in Folge rief das Auswärtige Amt junge Autorinnen und Autoren im Alter zwischen 9 und 19 Jahren aus der ganzen Welt dazu auf, ihre Fantasien, Hoffnungen und Träume zu beschreiben. Unter dem Motto „Eine Welt für dich und mich“ waren sie dazu eingeladen ihre Gedanken und Geschichten aufzuschreiben. In was für einer Welt wollen sie leben? Wie wollen sie leben? Was wünschen sie sich für sich selbst, aber auch für andere? Was kann jeder Einzelne, was können Politik und Gesellschaft dafür tun, diese Wunschwelt zu realisieren?
Die zahlreichen kreativen Beiträge sind in diesem E-Book versammelt.
Eine Reise in die unglaubliche Welt der Fantasie
Nachwuchs-Autorenwettbewerb von Literatur-on-Tour Saar-Hunsrück eV und Wochenspiegel